Zum 01.01.2025 wird die Kleinunternehmergrenze, d.h. die Umsatzgrenze bis zu der kleine Gewerbetreibende keine Umsatzsteuer ans FA abführen müssen, auf 25.000€ /§19 UstG angehoben. Mit dem Thema E-Rechnung beschäftigt?
Digitalisierungsberatung -> Automatisierung von Prozessen und Gebäudemanagement
Perspektivberatung: Welche wirtschaftlichen Folgen sind auf die betrieblichen Leistungsparameter festzustellen und mit welchen Mitteln kann und soll dann individuell dagegen gesteuert werden?
Diskurs in der finanzpolitischen Grundausrichtung gegen Finanzrepression
Der Mehrwertsteuersatz für Gastronomie-Speisen bleibt noch bei 19% MwSt.
Der Mehrwertsteuersatz für Heizgas bleibt bei 19% MwSt.
Extremistische Klimapolitik, Vortrag Prof. Sinn Uni Luzern 2023.
Antrag auf Forderungsverzicht bei WiBank Mikrodarlehen stellen, nutzen Sie die Chance auf 20/30/50% Darlehensgutschrift und nachfolgend nur noch anteilig niedrigeren Restraten.
Dringend notwendige Technologiehilfen für bezahlbare KMU-Strom Preise -> Smart Meter...Vario Tarife
Die Beratungsinhalte für ein individuelles AVGS Gründercoaching in Modulen können Sie sich s.o. downloaden.
Über 30.000 Unternehmen bekamen bereits Post Corona-Hilfen Rückzahlungsbescheid ...
Berechnen Sie Ihren CO2 Jahresausstoß:https://uba.co2-rechner.de/de_DE/
Viele KMU`s treffen explodierenden Energiepreise (Strombörse+100%) wie ein KO-Schlag.
Auflockerung der Existenzgründungs Webinare durch Erläuterungen mit Animationen.
Kleinste Leckagen in Produktionsprozessen sichtbar machen durch Temperaturdifferenzanalyse mittels digitaler Kamera.
Die Entwicklung der Kurzarbeiterzahlen und Arbeitslosen in der Wirtschaftskrise.
IFO Volkswirtschaftliche Zahlen zur Coronakrise. https://www.ifo.de/themen/coronavirus
Vorlesung zur aktuellen ökonomischen Lage IFO Vortrag Prof. Sinn Dezember 2022.
Wer Teil 2 aus dem letzten Jahr noch nicht gesehen hat zum Vorverständnis Vortrag von Prof. Sinn / IFO.
Wer Teil 1 aus dem vorletzten Jahr noch nicht gesehen hat zum Vorverständnis https://www.ifo.de/node/60642.
Empfehlung des Rat für deutsche Rechtschreibung (26.03.2021)
Das Herunterfahren von Teilen der Wirtschaft kann seit dem 02.11.2020 lt. Beschluß über Notverordnungen angewiesen und über lokale Inzidenzwerte dauerhaft spezifisch geregelt werden.
Hilfen für KMU können in Krisenlagen als Antrag Aufstocker im Bürgergeld gestellt werden.
Bei behördlichen Anweisungen zu Betriebsschließungen zur Bekämpfung von Pandemien aufgrund § 32 Satz 1 Infektionsschutz-Gesetz sind Online-Anträge auf Entschädigung zentral hessenweit unter https://ifsg-online.de/index.html möglich.
Um eine Hilfestellung in Krisen zwischen Vermietern und gewerblichen Mietern bei lock down Einnahmeausfall aber weiterhin Anspruch auf volle Miete zu geben, wurde im EGBGB eine Neuregelung Artikel 240 §7 aufgenommen, mit der ein Verhandlungsansatz für §313 BGB ->Störung der Geschäftsgrundlage geschaffen wurde.
Wurde ein Krisenplan für den Betrieb erstellt? Gute Vorlagen helfen dabei rationell.
Ansätze für die Generierung von Umweltdaten am Beispiel Bad Hersfeld...Urbane Daten
Die Digitalisierungsstrategie in Hessen: Stand, siehe www.digitale-regionen.de zeigt in Zeiten diverser Gefahrenlagen, dass die Auslagerung von Arbeiten ins Home-Office als wichtiger Bestandteil zur Aufrechterhaltung der Wirtschafts- und Verwaltungsinfrastruktur zur Resilienz beiträgt.
Die Prämie für das Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag in der Arbeitslosenversicherung nach § 28a SGB III für Selbstständige wird 2025 auf 97,37€ mtl. festgelegt, (2,5%) Sonderregel für Gründer/-innen (§345b, §434w SGBIII) 50% Beitrag bis zum Ablauf des 1 Kalenderjahres.
Der Strompreis für KMU ist seit 2021 auf das höchste Niveau weltweit angestiegen und wird mit der neuen Umweltprämie (CO2-Abgabe) 2025 weiter unter Druck gesetzt zu steigen. Wie sollen die kleinen KMU Produktionsbetriebe dies bewältigen, wenn lt. OECD diese in Deutschland mittlerweile schon Steuerweltmeister (indirekte und direkte Belastungen) sind und u.a. Abwasser Kosten +30%, Grundsteuer Neuberechnung 2025 & CO2-Abgabe Erhöhung umgesetzt werden?
Einführung der neuen DSV in KMU mit Handbuch, Einweisung und Homepageeintrag.
Mithilfe bei der konzeptionellen Planung einer KMU-Fabrik 4.0 (digital factory)
Mithilfe bei der Existenzgründung in Vollzeit, Kleingewerberegelung und Nebenerwerb
Projektarbeiten, Hilfe bei der Konzeption und Umsetzung
Was bedeutet die "Entwertung der Werte" (Inflation 10%) in Deutschland/EU der EZB-€ Politik für mein Geschäftsmodell?
Finanzierung, wie erstelle ich die geforderten Unterlagen? Geschäftsplan (Businessplan), Ertragsvorschau, Liquiditätsvorschau, Investitionsplan (aus der Detailübersicht), Rentabilitätsberechnungen (Kapazitativ, Amortisation, Gut/Schlecht-Verlauf (best /worst case) Szenarien, Marktrecherchen, Konkurrenzanalysen. Mithilfe beim Ausfüllen der Formulare. Startup Bericht nach individuellen Vorgaben mit ToDo-Liste und behördlichen Vorschriften.
Betriebskostenanalysen und Vergleiche, Vorschläge zur Effizienzsteigerung
Projektmanagement: Investitions-, Amortisations- und Rentabilitäts- Vergleiche
Vortrag, Beispiel: "Bürger, Staat und Unternehmer in der digitalen sozialen Marktwirtschaft."
Kurzarbeit (KUG), welches Unternehmen kann, wie und wann dieses Instrument nutzen?
Ist mein neues Geschäftsmodell auch ethisch vertretbar und entspricht der SRn45?
Die "Soziale Marktwirtschaft" als gesetzlich vorgeschriebene Wirtschaftsorganisationsform versus den sich stark ausbreitenden kommunalen Sozialismus (besser bekannt als Kommunismus) - durch ausufernde (EU-) Verschuldung, Negativzinsen, Gebühren, Steuern und Abgaben, Inflation und Devaluation, Vermögensabgabe die Bürger sukzessiv zu enteignen. Die EZB-Währungsexperimente sorgen für schwerste Schädigungen der dt. Altersvorsorge in Sozial-, Rentenkassen und Lebensversicherungen (Insolvenzrisiko steigt) durch Negativzinsen.
In der Öffentlichkeit wenig bekannt ist der sehr effektive "Pentest in der Informationstechnologie", bzw. analoge Verfahren, in denen es darum geht bestehende Sicherheitssysteme zu überprüfen und zu aktualisieren. Besonders glücklich können Institutionen sein, die vor dem chaotischen Öffnen der Grenzen 2015 Schwachstellen identifiziert und Investitionen in Infrastruktur, Hard-, Software sowie Schulungen veranlasst hatten, um Personen ohne Identitätspapiere biometrisch sicher und einwandfrei zu erfassen und bewußten Sozialhilfemißbrauch durch Multiidentitäten zu vermeiden, sowie final Datenabgleich Interpol.
Nachhilfe in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Grundkenntnisse und aufbauende Themenkomplexe
Tagesaktuelle Informationen einholen, um situationsgerecht beurteilen, entscheiden und handeln zu können, u.a.:
Bund der Steuerzahler ; www.handelsblatt.de ; www.wiwo.de ; www.focus.de ; www.welt.de ; www.bmwi.de
Ich weise darauf hin, dass im Rahmen meines Dienstleistungsangebotes keine Rechts- und Steuerberatung erfolgt. In allen juristischen bzw. steuerrechtlichen Fragen empfiehlt sich die Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes bzw. Steuerberaters.